Bibliografie
Topographie, fonctions et programmes iconographiques des cloîtres: la galerie attenante à l'église. In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 105-56.
Der Kreuzgang als Gerichtsstätte. In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 27-9.
Topographie, fonctions et programmes iconographiques des cloîtres: la galerie attenante à l'église. In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 105-56.
Fonctions des cloîtres dans les monastères du Moyen Âge. In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 22-6.
La place du cloître dans l'organisation du quartier cathédral. In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 80-8.
Der mittelalterliche Kreuzgang: Architektur - Funktion - Programm. Zur Einführung. In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 9-21.
Der abendländische Klosterkreuzgang. Erfindung oder Tradition? In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 66-79.
Bibliographie zu den mittelalterlichen Kreuzgängen und Kapitelsälen. In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 392-406.
Atrium, péristyle et cloître: des réalités si diverses? In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 57-65.
Zur bildlichen Ausstattung von Zisterzienserkreuzgängen des 13. und 14. Jahrhunderts. In: Klein PK, editor. Der mittelalterliche Kreuzgang : Architektur, Funktion and Programm. Ergebnis des internationalen Symposiums das vom 11.-13. Juni 1999 am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen stattfand. Regensburg: Schnell & Steiner; 2004. p. 241-68.