Bibliografie

Frankewitz S. Machtanspruch und Memoria. Die Bedeutung Graefenthals im Zentrum des Herzogtums Geldern. In: Dohmen K, Heckner U. Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein. Worms: Wernersche; 2009. pp. 63-74.
Meys O. Sta et memento viator. Das Kloster Graefenthal als Begräbnisort. In: Dohmen K, Heckner U. Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein. Worms: Wernersche; 2009. pp. 304-312.
Thissen B. Erwerbspolitik und Güterbesitz des Klosters Graefenthal im Mittelalter. In: Dohmen K, Heckner U. Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein. Worms: Wernersche; 2008. pp. 75-98.
van der Heijden P, Niessen WN. Der Stadthof des Klosters Graefenthal zu Nimwegen. In: Dohmen K, Heckner U. Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein. Worms: Wernersche; 2008. pp. 239-244.
Venner GHA. Das Grabdenkmal des Grafen Otto II. von Geldern († 1271). In: Dohmen K, Heckner U. Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein . Worms: Wernersche; 2008. pp. 313-320.