Bibliografie
Der Weg in das Täuferreich von Münster. Ein Ringen um die heilige Stadt. ( )Geschichte des Bistums Münster (Vol. 3, p. 376). Münster: Dialogverlag.
. (2006). Des contestataires aux ’cathares’. Discours de réforme et propaganda antihérétique dans les pays du Rhin et de la Meuse avant l’inquisition. Collection des Études Augustiniennes : Moyen-Âge et Temps Modernes (Vol. 41, p. 622). Paris: Institut d’études Augustiennes.
. (2006). Des nains sur des épaules de géants. Maîtres et élèves au Moyen Âge (p. 351). Paris: Tallandier.
. (2006). Deux chroniques médiévales de l'abbaye de Lobbes. Folcuinus, Gesta abbatum Lobiensium; Gesta continuata abbatum Lobiensium. Cahiers de Thudine (Vol. 2, p. 159). Lobbes: Cercle de Recherches Archéologiques de Lobbes.
. (1993). Devotional Portraiture and Spiritual Experience in Early Netherlandish Painting. Brill's Studies in Intellectual History (Vol. 299, p. xxiv + 310). Lieden: Brill.
. (2019). Devotional Portraiture and Spiritual Experience in Early Netherlandish Painting. Catalogue. Brill's Studies in Intellectual History (Vol. 299). Leiden: Brill. Verkregen van https://brill.com/view/title/55785
. (2019). . (2002).
Die Abteikirche von Klosterrath. Baugeschichte und Bedeutung (De Abdijkerk te Rolduc. Bouwgeschiedenis en betekenis). Clavis Kunsthistorische Monografieën (Vol. 18, p. 224). Utrecht: Clavis Stichting Publicaties Middeleeuwse Kunst.
. (1998). Die Anfänge der Prämonstratenser im Erzbistum Köln. Rheinisches Archiv (Vol. 137, p. XVI+660). Köln: Böhlau.
. (1997). Die Anfänge des Klosters Mariengarden in Burlo von seiner Gründung um 1220 bis zur Einführung des Zisterzienserordens 1448. Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur (Vol. 5, p. VIII+162). Bielefeld-Gütersloh: Verlag für Regionalgeschichte.
. (2010). Die Benediktiner. Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters . Urban Taschenbücher (Vol. 743, p. 301). Stuttgart: Kohlhammer.
. (2017). Die Buchkultur der Devotio moderna. Handschriftenproduktion, Literaturversorgung und Bibliotheksaufbau im Zeitalter des Medienwechsels. Tradition, Reform, Innovation. Studien zur Modernität des Mittelalters (Vol. 2, p. 471). Frankfurt am Main: Peter Lang.
. (2002). Die Christenheit im Hoch- und Spätmittelalter: von der Kirchenreform des 11. Jahrhunderts zu den Reformbestrebungen des 15. Jahrhunderts (p. 320). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
. (2004). Die Deutschordenballei Koblenz und ihr Wirtschafliche Entwicklung im Spâtmittelalter. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens (Vol. 52, p. 389). Marburg: N.G. Elwert Verlag.
. (1995). Die Deutschordensballei Utrecht während der Reformationszeit. Die Landkommende zwischen Rebellion und Staatsbildung. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens (Vol. 68, p. 222). Weimar: VDG.
. (2015). Die Devotio moderna in Deventer Anatomie eines Zentrums der Reformbewegung. ( )Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen (Vol. 31, p. 528). Berlin: LIT.
. (2007). Die Ditsche boeke die ons toebehoren. De kartuizers van Herne en de productie van Middelnederlandse handschriften in de regio Brussel (1350-1400). ( )Miscellanea Neerlandica (Vol. 27, p. 316). Leuven: Peeters.
. (2002). Die Dokumente der klösterlichen Visitationen. Typologie des Sources du Moyen Âge Occidental (Vol. 80, p. 158). Turnhout: Brepols.
. (1999). Die ehemalige Frauenstiftskirche St. Salvator zu Susteren und ihre Stellung in der Architektur des 11. Jahrhunderts. Schriften aus dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Vol. 8, p. 216). Berlin: LIT.
. (2015). Die Errichtung des Bistums Arras. 1093/1094. Beihefte der Francia (Vol. 53, p. XXXVI+464). Sigmaringen: Thorbecke.
. (1994). Die geistlichen Ritterorden. Urban-Taschenbücher. Stuttgart: Kohlhammer.
. (2018). Die Geschichte des Deutschen Ordens. Urban-Taschenbücher (2e ed., Vol. 713, p. 352). Stuttgart: Kohlhammer.
. (2012). Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert. Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung. Klöster als Innovationslabore (Vol. 10, p. 352). Regensburg: Schnell & Steiner.
. (2022). Die grote evangelische peerle. Miscellanea Neerlandica (Vol. 1-2, Vol. 48, p. XIV-111 + VIII-359). Leuven: Peeters.
. (2021). Die Kirchen- und die antireformatorische Religionspolitik Kaiser Karls V. In den siebzehn Provinzen der Niederlande, 1515-1555. Church history (Vol. 23, p. 416). Leiden: Brill.
. (2004).