Bibliografie
Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert. Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung. Klöster als Innovationslabore (Vol. 10, p. 352). Regensburg: Schnell & Steiner.
. (2022). Die grote evangelische peerle. Miscellanea Neerlandica (Vol. 1-2, Vol. 48, p. XIV-111 + VIII-359). Leuven: Peeters.
. (2021). Die Kirchen- und die antireformatorische Religionspolitik Kaiser Karls V. In den siebzehn Provinzen der Niederlande, 1515-1555. Church history (Vol. 23, p. 416). Leiden: Brill.
. (2004). Die Kirchenkritik der Mystiker. Prophetie aus Gotteserfahrung: Band I: Mittelalter. Von der Neuen Mystik bis zur Devotio moderna (p. 390). Stuttgart: Kohlhammer.
. (2004). Die liturgischen Handschriften der Kölner Fraterherren in Kempen (p. 104). Regensburg: Schnell & Steiner.
. (2024). Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter (p. 256). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
. (2003). Die pelgrimage vander menscheliker creaturen. Een studie naar overlevering en vertaal- en bewerkingstechniek van de Middelnederlandse vertalingen van de Pèlerinage de vie humain (1330-1331) van Guillaume de Digulleville met een kritische editie van handsc. Middeleeuwse studies en bronnen (Vol. 89, p. 511). Hilversum: Verloren.
. (2005). Die Prämonstratenser. Urban Taschenbücher. Geschichte der christenlichen Orden (p. 250). Stuttgart: Kohlhammer.
. (2020). Die Register Innocenz' III., 13. Band 13. Pontifikatsjahr, 1210/1211. Texte und Indices. ( )Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom / Abteilung II: Quellen / I: Die Register Innocenz' III. (p. 363). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
. (2015). Die Register Innocenz' III., 14. Band 14. Pontifikatsjahr, 1211/1212. Texte und Indices. ( )Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom / Abteilung II: Quellen / I: Die Register Innocenz' III. (p. 307). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
. (2018). Die Register Innocenz’ III., 15. Band 15. Pontifikatsjahr, 1212/1213. Texte und Indices. ( )Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom / Abteilung II: Quellen / I: Die Register Innocenz’ III (p. 477). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
. (2022). Die Register Innocenz’ III., 16. Band, 16. Pontifikatsjahr, 1213/1214. Texte und Indices. ( )Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom / Abteilung II: Quellen / I: Die Register Innocenz' III (p. 372). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
. (2024). Die Regula Pastoralis Gregors des Grossen. Studien zu Text, kirchenpolitischer Bedeutung und Rezeption in der Karolingerzeit. Studien und Texte zu Antike und Christentum (Vol. 26, p. 444). Tübingen: Mohr Siebeck.
. (2005). Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125). Mittelalter-Forschungen (p. 361). Stuttgart: Jan Thorbecke.
. (2000). Die Statuten der Wilhelmiten (1251-1348). Zeugnisse der Verfassung eines europäischen Ordens Edition und Übersetzung. ( )Klöster als Innovationslabore (Vol. 5, p. 416). Regensburg: Schnell-Steiner.
. (2019). Die Straß zu Sankt Jakob. Der älteste deutsche Pilgerführer nach Santiago de Compostela (p. 128). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.
. (2004). Die Untervogtei: Studien zur Stellvertretung in der Kirchenvogtei im Rahmen der deutschen Verfassungsgeschichte des 11. und 12. Jahrhunderts. Bonner historische Forschungen (Vol. 61, p. 344). Siegburg: Verlag FRanz Schmitt.
. (2002). Die Urkunden des Klosters Gaesdonck (1323) 1351 – 1789. Gaesdonck: Collegium Augustinianum Gaesdonck.
. (2014). Die Welt der mittelalterlichen Klöster. Geschichte und Lebensformen (p. 415). München: C.H. Beck.
. (2012). Die Zisterzienser. Urban-Taschenbücher (Vol. 744, p. 318). Stuttgart: Kohlhammer.
. (2014). Dierenverhalen ter lering en vermaak. Ecbasis cuiusdam captivi en Speculum stultorum. ( )Publications de l’Encyclopédie Bénédictine (p. VI+339). Turnhout: Brepols.
. (2023). Dieu changea de sexe, pour ainsi dire. La religion faite femme. XIe-XVe siècle (p. 439). Paris: Fayard.
. (2008). Diocèse d'Amiens. Fasti Ecclesiae Gallicanae (Vol. 1, p. 272). Turnhout: Brepols.
. (1996). Diocèse de Cambrai . Fasti Ecclesiae Gallicanae (Vol. 24, p. VII+805). Turnhout: Brepols.
. (2024). Diocèse de Reims. Fasti Ecclesiae Gallicanae (Vol. 3, p. 678). Tunrhout: Brepols.
. (1998).