Bibliografie

Exporteer 7736 resultaten:
Auteur Titel [ Type(Desc)] Jaar
Book
Sonntag, J. (2022). Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert. Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung. Klöster als Innovationslabore (Vol. 10, p. 352). Regensburg: Schnell & Steiner.
De Baere, G. (2021). Die grote evangelische peerle. Miscellanea Neerlandica (Vol. 1-2, Vol. 48, p. XIV-111 + VIII-359). Leuven: Peeters.
Althoff, G. (2003). Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter (p. 256). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Leinsle, U. G. (2020). Die Prämonstratenser. Urban Taschenbücher. Geschichte der christenlichen Orden (p. 250). Stuttgart: Kohlhammer.
Sommerlechner, A. (2015). Die Register Innocenz' III., 13. Band 13. Pontifikatsjahr, 1210/1211. Texte und Indices. (H. Weigl, Hageneder, O., Murauer, R., & Selinger, R., Vert.)Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom / Abteilung II: Quellen / I: Die Register Innocenz' III. (p. 363). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Sommerlechner, A. (2018). Die Register Innocenz' III., 14. Band 14. Pontifikatsjahr, 1211/1212. Texte und Indices. (O. Hageneder, Hötzel, T., Murauer, R., Selinger, R., & Weigl, H., Vert.)Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom / Abteilung II: Quellen / I: Die Register Innocenz' III. (p. 307). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Sommerlechner, A. (2022). Die Register Innocenz’ III., 15. Band 15. Pontifikatsjahr, 1212/1213. Texte und Indices. (C. Egger, Hageneder, O., Murauer, R., Schaller, M., & Weigl, H., Vert.)Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom / Abteilung II: Quellen / I: Die Register Innocenz’ III (p. 477). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Sommerlechner, A. (2024). Die Register Innocenz’ III., 16. Band, 16. Pontifikatsjahr, 1213/1214. Texte und Indices. (O. Hageneder, Murauer, R., & Weigl, H., Vert.)Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom / Abteilung II: Quellen / I: Die Register Innocenz' III (p. 372). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Floryszczak, S. (2005). Die Regula Pastoralis Gregors des Grossen. Studien zu Text, kirchenpolitischer Bedeutung und Rezeption in der Karolingerzeit. Studien und Texte zu Antike und Christentum (Vol. 26, p. 444). Tübingen: Mohr Siebeck.
Vogtherr, T. (2000). Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125). Mittelalter-Forschungen (p. 361). Stuttgart: Jan Thorbecke.
Sonntag, J. (2019). Die Statuten der Wilhelmiten (1251-1348). Zeugnisse der Verfassung eines europäischen Ordens Edition und Übersetzung. (T. A. Ziegler, Vert.)Klöster als Innovationslabore (Vol. 5, p. 416). Regensburg: Schnell-Steiner.
van den Brand, R., & van der Linde, L.. (2014). Die Urkunden des Klosters Gaesdonck (1323) 1351 – 1789. Gaesdonck: Collegium Augustinianum Gaesdonck.
Oberste, J. (2014). Die Zisterzienser. Urban-Taschenbücher (Vol. 744, p. 318). Stuttgart: Kohlhammer.
Nieuwenhuis, M. (2023). Dierenverhalen ter lering en vermaak. Ecbasis cuiusdam captivi en Speculum stultorum. (M. Nieuwenhuis, Vert.)Publications de l’Encyclopédie Bénédictine (p. VI+339). Turnhout: Brepols.
Desportes, P., & Millet, H.. (1996). Diocèse d'Amiens. Fasti Ecclesiae Gallicanae (Vol. 1, p. 272). Turnhout: Brepols.
Maillard-Luypaert, M. (2024). Diocèse de Cambrai . Fasti Ecclesiae Gallicanae (Vol. 24, p. VII+805). Turnhout: Brepols.
Desportes, P. (1998). Diocèse de Reims. Fasti Ecclesiae Gallicanae (Vol. 3, p. 678). Tunrhout: Brepols.

Pagina's