Bibliografie

Flachenecker H. Monachi peregrini. Irisch-slawische Sonderwege. Einflüsse aus der europäischen Peripherie. Die Schottenkloster. In: Albert M. Handbuch der benediktinischen Ordensgeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert. Sankt Ottilien: EOS; 2022. pp. 515-525.
Flachenecker H. Überlegungen zu den frühen Wirtschaftsformen der Prämonstratenser. In: Dölken C. Norbert von Xanten und der Orden der Prämonstratenser. Sammelband zur historischen Vortragsreihe im Norbertjahr 2009/2010 in Magdeburg. Magdeburg: Norbertus-Verlag; 2010. pp. 133-148.
Meier J. Von den spätmittelalterlichen Reforminitiativen zur tridentinischen Erneuerung: Der Prämonstratenserorden im Zeitalter der Reformation. In: Flachenecker H, Weiß W. Oberzell: Vom Prämonstratenserstift (bis 1803) zum Mutterhaus der Kongregation der Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu Würzburg: Schöningh; 2006. pp. 357-370.
Ehlers-Kisseler I. Die Frauen im Orden von Prémontré am Beispiel der Zirkarien Wadgassen, Ilfeld und Westfalen im Mittelalter. In: Flachenecker H, Weiß W. Oberzell: Vom Prämonstratenserstift (bis 1803) zum Mutterhaus der Kongregation der Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu Würzburg: Schöningh; 2006. pp. 249-312.
Felten FJ. Norbert von Xanten und seine ersten Stifte: Beobachtungen zur rechtlichen Stellung und inneren Struktur. In: Flachenecker H, Weiß W. Oberzell: Vom Prämonstratenserstift (bis 1803) zum Mutterhaus der Kongregation der Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu Würzburg: Schöningh; 2006. pp. 1-31.
Landau P. Der Begriff ordo in der mittelalterlichen Kanonistik. In: Crusius I, Flachenecker H. Studien zum Prämonstratenserorden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2003. pp. 185-200.
Krings B. Die Prämonstratenser und ihr weiblicher Zweig. In: Crusius I, Flachenecker H. Studien zum Prämonstratenserorden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2003. pp. 75-105.

Pagina's