Bibliografie
Exporteer 13 resultaten: 
 Auteur  Titel  Type  [ Jaar ]
] Filters: Auteur is Ehlers-Kisseler, Ingrid  [Alle filters opschonen]
.  (1997).  Die Anfänge der Prämonstratenser im Erzbistum Köln. Rheinisches Archiv (Vol. 137, p. XVI+660). Köln: Böhlau.
.  (2003).  	 Die Entwicklung des Pitanz- und Pfründenwesens in den Stiften des Prämonstratenserordens: Eine Untersuchung der Fragestellung anhand der rheinischen und westfälischen Stifte. In , Studien zum Prämonstratenserorden (Vol. 25, pp. 399-461). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
.  (2005).  Entstehung und Entwicklung der Westfälischen Zirkarie im Mittelalter. Analecta Praemonstratensia, 81, 35-63.
.  (2006).  Die Frauen im Orden von Prémontré am Beispiel der Zirkarien Wadgassen, Ilfeld und Westfalen im Mittelalter. In , Oberzell: Vom Prämonstratenserstift (bis 1803) zum Mutterhaus der Kongregation der Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu  (Vol. 62, pp. 249-312). Würzburg: Schöningh.
.  (2015).  Die Prämonstratenserinnen im deutschen Sprachraum und ihr Verhältnis zu den geistlichen und weltlichen Herren. Analecta Praemonstratensia, 91, 5-88.
.  (2015).  Neuere Forschungen zur Entstehung und Entwicklung der Frauengemeinschaften im Prämonstratenserorden. In , Zusterkloosters in de Premonstratenzer Orde (Vol. 25, pp. 7-31). Averbode: Werkgroep Norbertijner Geschiedenis in de Nederlanden.
.  (2019).  Von Prémontré nach Magdeburg. Die Ausbreitung der Prämonstratenser im deutschen Nordosten. Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte, 15, 89-121.
.  (2021).  Die Ausbreitung der Prämonstratenser bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts. In , Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenserorden (Vol. 7, pp. 75-109). Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
.  (2022).  900 Jahre Prämontré. Zur Gründung der Abtei im Jahre 1121 inmitten von Norberts Netzwerk in Laon. Historisches Jahrbuch, 142, 199-242.
.  (2022).  Der Magdeburger Erzbischof Norbert und die Thebäerverehrung. Verbindungen von Xanten und Köln nach Magdeburg. Rheinische Vierteljahrsblätter, 86, 63-102.
.  (2022).  Die Ausstrahlung der Gründung des Prämonstratenserstiftes Cappenberg. In , Cappenberg. 1122-2022. Der Kopf, das Kloster und seine Stifter (pp. 103-125). Regensburg: Steiner-Schnell.
.  (2023).  Das Marienpatrozinium und die Marienverehrung bei den frühen Prämonstratensern und Prämonstratenserinnen. In , Zwischen der Geschichte von Ereignissen, Phänomenen und Prozessen. Länder, Regionen und Städte und ihre weltlichen und geistlichen Einwohner:innen. Festschrift für Prof. Dr. Helmut Flachenecker  (pp. 185-233). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
