Bibliografie
Architectural Iconology and Visual Culture: Mediaeval Monasteries in the Duchy of Brabant. In: . Kreative Impulse. Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Regensburg: Schnell-Steiner; 2021. pp. 209-236. .
Traditionen und Innovationen bei der Herausbildung des Beginenwesens. In: . Kreative Impulse. Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Regensburg: Schnell-Steiner; 2021. pp. 259-272. .
A Handbook for Everyone? Thomas of Cantimpré’s Book of Bees and Its Circulation in Late Medieval Europe. In: . Books of Knowledge in Late Medieval Europe. Circulation and Reception of Popular Texts. Turnhout: Brepols; 2021. pp. 35-58. .
Caesarius of Heisterbach Revisited. New Approaches to the Eight Miracle Books (Libri VIII miraculorum). Revue d'Histoire Ecclésiasique. 2021;116(3-4):593-619. .
Von Bienen lernen. Das Bonum Universale de Apibus des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf. Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar. Klöster als Innovationslabore. Regensburg: Schnell-Steiner; 2020. p. 1616. .
Die Welt in Geschichten erfassen. Exemplarisches Erzählen im 13. Jahrhundert. In: . Die Wirkmacht klösterlichen Lebens. Modelle - Ordnungen - Kompetenzen – Konzepte. Regensburg: Schnell-Steiner; 2020. pp. 219-234. .
Die Welt der Mendikanten als Bienenschwarm und Vorstellung. Zum Ideal religiöser Gemeinschaften bei Thomas von Cantimpré. In: . Die Klöster der Franziskaner im Mittelalter. Berlin: LIT; 2015. pp. 73-88. .