Bibliografie
. Am Anfang war das Wunder Legitimationsstrategien religiöser Orden im Vergleich. In: . Konfigurationen des Wunders. Texte, Praktiken und Funktionen in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit. Stuttgart: Franz Steiner Verlag; 2024. pp. 111-124.
. Examination – Prayer – Confession. Literary Models for Pastoral Care in Twelfth Century Western Monasteries. In: . Pastoral Care and Monasticism in Latin Christianity and Japanese Buddhism (ca. 800-1650). Münster: LIT; 2024. pp. 49-60.
. The Premonstratensians in the Perception of the 12th and 13th centuries. New Perspectives for the Comparative History of Religious Orders. Analecta Praemonstratensia. 2024;100:24-55.
. Text gestalten. Schrift als Medium von Innovation. In: . Mechanismen des Innovativen im klösterlichen Leben des hohen Mittelalters. Regensburg: Schnell und Steiner; 2023. pp. 53-74.
. Was ein Prämonstratenser wissen muss. Philipp von Harveng und sein Werk “Über die Unterweisung der Kleriker”. In: . Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenserorden. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag; 2021. pp. 167-177.
. Die Welt in Geschichten erfassen. Exemplarisches Erzählen im 13. Jahrhundert. In: . Die Wirkmacht klösterlichen Lebens. Modelle - Ordnungen - Kompetenzen – Konzepte. Regensburg: Schnell-Steiner; 2020. pp. 219-234.
. Zur Semantik von “ordo” im Religiosentum der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Lucius II., seine Bulle vom 19. Mai 1144, und der “Orden” der Prämonstratenser. In: . Frommer Eifer und Methodischer Betrieb. Beiträge zur mitrelalterlichen Mönchtum. Köln: Böhlau; 2014. pp. 209-231.
. Dauer, Niedergang und Erneuerung klösterlicher Observanz im hoch- und spätmittelalterlichen Mönchtum. Krisen, Reform- und Institutionalisierungsprobleme in der Sicht und Deutung betroffener Zeitgenossen. In: . Gemeinsam leben. Spiritualität, Lebens- und Verfassungsformen klösterlicher Gemeinschaften in Kirche und Gesellschaft des Mittelalters. 2e ed. Berlin: LIT; 2013. pp. 509-550.
. Verschriftlichung als Faktor monastischer Reform. Funktionen von Schriftlichkeit im Ordenswesen des hohen und späten Mittelalters. In: . Gemeinsam leben. Spiritualität, Lebens- und Verfassungsformen klösterlicher Gemeinschaften in Kirche und Gesellschaft des Mittelalters. 2e ed. Berlin: LIT; 2013. pp. 453-508.
