Bibliografie

Exporteer 1322 resultaten:
Auteur [ Titel(Asc)] Type Jaar
Filters: Eerste Letter Van De Titel is D  [Alle filters opschonen]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
D
Althoff, G. (2003). Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter (p. 256). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Hochholzer, E. (2022). Die Lotharingischen Reformen. In M. Albert (Red.), Handbuch der benediktinischen Ordensgeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert (pp. 258-298). Sankt Ottilien: EOS.
Felten, F. J. (2003). Die Kurie und die Reformen im Prämonstratenserorden im hohen und späten Mittelalter. In I. Crusius & Flachenecker, H. (Red.), Studien zum Prämonstratenserorden (Vol. 25, pp. 349-398). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Thissen, B., & Willemsen, D.. (2003). Die Kreuzverehrung zu Kranenburg und der hl. Kreuz-Stock am Rande des Reichswaldes. Kalender fur das Klever Land auf das Jahr 2004, 168-178.
van Dijk, R. (2015). Die Kölner Kartause als Behüterin des spätmittelalterlichen Mystik. Ihre Beziehungen zu Maria Van Hout. In T. Gaens & Timmermans, F. (Red.), Tradition et transformation. Les chartreux dans l’Europe médiévale et moderne. Colloque international à l’occasion du 650e anniversaire de la fondation de la chartreuse de Liège (6-8 octobre 2010) (Vol. 306, pp. 335-350). Saint-Etienne: CERCOR.
Woelki, T. (2010). Die Kartäuser und das Basler Konzil. Zeitschrift für Kirchengeschichte, 121(3), 305-322.
Honemann, V. (2004). Die Inzigkofener Übersetzung der Zerbolt-Vita des Thomas von Kempen. In N. Staubach (Red.), Kirchenreform von unten: Gerhard Zerbolt von Zutphen und die Brüder vom gemeinsamen Leben (Vol. 6, pp. 236-242). Frankfurt am Main: Peter Lang.
Melville, G. (2016). Die Innovationskraft des Dominikanerordens im Mittelalter. In E. H. Füllenbach (Red.), Mehr als Schwarz und Weiß. 800 Jahre Dominikanerorden (pp. 29-41). Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Costard, M. (2006). Die 'Imitatio Christi' im Kontext spätmittelalterlicher Laienlektüre im Mutterland der Devotio moderna. In U. Bodemann & Staubach, N. (Red.), Aus dem Winkel in die Welt. Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale (Vol. 11, pp. 36-64). Frankfrut am Main: Peter Lang.
Militzer, K. (2008). Die Hospitaltätigkeit des Deutschen Ordens. In M. Pauly, Uhrmacher, M., & Pettiau, H. (Red.), Institutions de l’assistance sociale en Lotharingie médiévale. Actes des 13es Journées Lotharingiennes. Luxembourg, 12-15 octobre 2004 (Vol. 19, pp. 421-436). Luxembourg: Institut Grand-Ducal de Luxembourg.
Schilp, T., & Horsch, C.. (2019). Die ‘Historischen Kulturwissenschaften’ als selbstreflexive Disziplin. Begegnungen mit Otto Gerhard Oexle und seinem Werk. In Memoria - Erinnerungskultur - Historismus. Zum Gedenken an Otto Gerhard Oexle (28. August 1939 – 16. Mai 2016) (Vol. 2, pp. 39-73). Turnhout: Brepols.
De Baere, G. (2021). Die grote evangelische peerle. Miscellanea Neerlandica (Vol. 1-2, Vol. 48, p. XIV-111 + VIII-359). Leuven: Peeters.
Marra, S. (2018). Die Grafen von der Mark. Ein enzyklopädischer Überblick. In S. Pätzold & Schmieder, F. (Red.), Die Grafen von der Mark. Neue Forschungen zur Sozial-, Mentalitäts- und Kulturgeschichte. Beiträge der Tagung am 22. April 2016 in Hagen (Vol. 41, pp. 21-32). Münster: Aschendorff.
Tummers, H. (2001). Die Grabstätten und Grabmonumente der Grafen und Herzöge von Geldern. In J. Stinner & Tekath, K. - H. (Red.), Gelre, Geldern, Gelderland. Geschichte und Kultur des Herzogtums Geldern (Vol. 100, pp. 55-64). Geldern: Verlag des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend.
Mertens, T. (2024). Die gheestelicke melody. A Program for the Spiritual Life in a Middle Dutch Song Cycle. In J. Arblaster, Ermens, D., Fraeters, V., Schepers, K., & Stoop, P. (Red.), Spiritual Literature in the Late Medieval Low Countries. Essays by Thom Mertens (2e ed., pp. 349-372). Turnhout: bre.
Sonntag, J. (2022). Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert. Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung. Klöster als Innovationslabore (Vol. 10, p. 352). Regensburg: Schnell & Steiner.
Militzer, K. (2012). Die Geschichte des Deutschen Ordens. Urban-Taschenbücher (2e ed., Vol. 713, p. 352). Stuttgart: Kohlhammer.
Declercq, G. (2019). Die Genter Sankt-Bavo-Abtei und die Handschrfit der Briefsammlung Eindhard. In H. Schefers (Red.), Eindhard. Leben und Werk. 2 (Vol. Neue Folge 39, pp. 75-99). Regensburg: Schnell-Steiner.
Sarnowsky, J. (2018). Die geistlichen Ritterorden. Urban-Taschenbücher. Stuttgart: Kohlhammer.
Kwiatkowski, I., & Oberweis, M.. (2014). Die Gebetsverbrüderung des Kartäuserordens mit dem Xantener St. Viktor-Stift (1441). In K. Pansters (Red.), The Carthusians in the Low Countries. Studies in Monastic History and Heritage (Vol. 4, pp. 73-85). Leuven: Peeters.
Goudriaan, K. (2008). Die Frühgeschichte des Hospitalwesens in den Grafschaften Holland und Seeland und im Niederstift Utrecht. In M. Pauly, Uhrmacher, M., & Pettiau, H. (Red.), Institutions de l’assistance sociale en Lotharingie médiévale. Actes des 13es Journées Lotharingiennes. Luxembourg, 12-15 octobre 2004 (Vol. 19, pp. 197-256). Luxembourg: Institut Grand-Ducal de Luxembourg.

Pagina's